Thomas Hapke – Insights https://insights.tuhh.de/de/ Einblicke in das digitale Experimentierfeld für Lehre und Forschung an der Technischen Universität Hamburg Thu, 06 May 2021 20:28:14 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.9.17 https://insights.tuhh.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-Flavcon_I_Kusiv-32x32.png Thomas Hapke – Insights https://insights.tuhh.de/de/ 32 32 “Wissenschaftliches Arbeiten” oder “Wissenschaftliches Schreiben”? https://insights.tuhh.de/de/blog/hooutuhh/2020/06/15/wissenschaftliches-arbeiten-oder-schreiben/ Mon, 15 Jun 2020 08:00:02 +0000 https://insights.tuhh.de/?p=21206

Nachdenkliches zum Gebrauch von zwei Begriffen

Manchmal fällt es einem auf: Lehrveranstaltungen und Veröffentlichungen, die sich mit Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens beschäftigen, nennen sich immer wieder unterschiedlich. Viele – auch an der TUHH – sprechen eher vom “Wissenschaftlichen Schreiben”, so etwa der Titel der jährlich im Frühjahr an der TUHH federführend von der zentralen Studienberatung organisierten “Kleinen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens an der TUHH”, die ja auch von der TUHH-Bibliothek (tub.) mit organisiert wird.

Die TUHH-Bibliothek (tub.) nennt das von ihr organisierte und durchgeführte Bachelor-Seminar im Rahmen des Nicht-Technischen Angebotes der TUHH (NTA) aber “Wissenschaftliches Arbeiten”. Dieses wird von einem Blog als eine Art Schaufenster begleitet, damit Seminar-Inhalte auch von Dritten (insbesondere Studierenden, die keinen Seminarplatz erhalten haben) genutzt werden können.1

Und versucht man dann noch den Begriff “Wissenschaftliches Arbeiten” ins Englische zu übersetzen, wird man endgültig zum Nachdenken angeregt. Schließlich sind es zahlreiche Aspekte, die Bestandteil des Lifecycles Wissenschaftlicher Kommunikation sind.

Die These dieses Essays ist es, dass solche Benennungen zum wissenschaftlichen Arbeiten mit verschiedenen Sichten auf Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit, mit der schwierigen Übersetzung des Begriffs “Wissenschaft” ins Englische sowie mit dem Kontext und dem institutionellen Hintergrund der diese Begriffe nutzenden Menschen zu tun haben können.

Was unterscheidet die Begriffe “Wissenschaftliches Arbeiten” und “Wissenschaftliches Schreiben”?

Der Unterschied ist wie so oft eine Frage der Sicht.

  • Aus Bibliothekssicht umfasst der Begriff “Wissenschaftliches Schreiben” zu wenig, da die Potentiale von Bibliotheken allgemein tendenziell eher beim Umgang mit Fachinformation, mit Literaturverwaltung und bei der Publikationsberatung liegen und das eigentliche Schreiben eher am Rande vorkommt. Allerdings gehört Schreiben beim Forschen ja eigentlich von Anfang an dazu, sei es beim Festhalten von Recherchiertem oder Gelesenem, sei es beim Formulieren eines Exposés für wissenschaftliche (Schreib-)Projekte.
  • Aus Sicht von Studierenden und Forschenden fehlen beim Begriff “Wissenschaftliches Arbeiten”, so wie wir ihn in der tub. benutzen, aber oft die Herausforderungen “wirklichen” Arbeitens, etwa Fragen wissenschaftlicher Methodik, das Experimentieren selbst, deren Dokumentation und das Laborbuch, statistische Auswertungen und vieles mehr.
  • Der Begriff “Wissenschaftliches Schreiben” wird natürlich auch von Schreibdidaktiker_Innen und Schreibberatenden verwendet, da hier das Schreiben selbst als Schlüsselkompetenz für ein erfolgreiches Studium im Fokus steht. An der TUHH leisten z.B. die Studienberatung und das Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) jeweils für unterschiedliche Zielgruppen, für Studierende bzw. für Lehrende, eine Schreibberatung. Es gibt sogar eine Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung, die ein Positionspapier zur “Schreibkompetenz im Studium” publiziert hat.2

Andrea Klein – Autorin des Buches “Wissenschaftliche Arbeiten schreiben” (2017, verfügbar in der Lehrbuchsammlung der tub. unter WHN-327) – hat sich in ihrem Blog ebenfalls weiter mit dem Unterschied auseinandergesetzt. Für sie werden bei der Benennung “Wissenschaftliches Schreiben” in solchen Veranstaltungen “[d]iejenigen Phasen im Schreibprozess, die nicht direkt mit der Textproduktion zu tun haben (also etwa das Erarbeiten der Fragestellung oder die Literaturrecherche),[…] dem Schreiben untergeordnet […]”, während unter der Benennung „Wissenschaftliches Arbeiten“ mehr Inhalte behandelt werden und eine stärkere Verankerung in der jeweiligen Disziplin zu beobachten ist.


Die Herausforderung der Übersetzung

Versucht man nun den Begriff “Wissenschaftliches Arbeiten” ins Englische zu übersetzen und dann entsprechend Lehrveranstaltungen im englischsprachigen Raum zu finden, fällt einem das typisch Deutsche dieses Begriffes auf.

Der Modul-Katalog des NTA-Angebotes zum Bachelor-Seminar “Wissenschaftliches Arbeiten” übersetzt dieses dann auch mit “Academic Research and Writing”. Andere Übersetzungen wie etwa “academic work”, “scientific work” oder “scholarly work” sind im englischen Sprachbereich kaum für diesen Themenbereich üblich. Englischsprachige Lehrveranstaltungen, die man dem deutschen Gebrauch des “Wissenschaftlichen Arbeitens” zuordnen könnte, tragen bspw. Titel wie “Research Methods”.

“Science” meint im englischen Sprachbereich eher Naturwissenschaft, also “physical sciences”. Der deutsche Begriff “Wissenschaft” wird hingegen viel weiter gefasst verwendet. In einer geschichtlichen Betrachtung des Wissenschaftsbegriffes3 heisst es:
“Diese Offenheit des Wissenschaftsbegriffs manifestiert sich auf Wortniveau in der notorischen Unübersetzbarkeit des Begriffs selbst; […].”

Aber auch im Deutschen umfasst ein Begriff wie “wissenschaftliche Forschung” eher eine Sicht auf Wissenschaft aus naturwissenschaftlicher Perspektive, wird doch unter DER “wissenschaftlichen Methode” oft eine eher naturwissenschaftliche Methodik angenommen, die ja als Teil sogenannter “harter” Wissenschaft auch oft als Vorbild in den Human- und Sozialwissenschaften gilt.

Beim Thema “Wissenschaftliches Arbeiten” liegt im deutschen Sprachbereich der Schwerpunkt oft zu sehr im methodischen Bereich, bei Arbeits- und Studientechniken (Informations- und Literatursuche, Lesemethoden, Exzerpieren, wissenschaftliches Schreiben und Zitieren sowie Präsentation). Genauso wichtig erscheint es aber, bei diesem Thema auch die Frage nach dem Kern und der Entstehung wissenschaftlichen Wissens zu stellen. Üblich ist im Englischen im Sinne der letzten Deutung auch die Verwendung des Begriffes “scholarly communication” als Kern wissenschaftlichen Arbeitens.

Auch auf metaphorischer Ebene ist der Begriff der “Übersetzung” heutzutage wichtig im Zusammenhang mit der Beziehung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Ist es doch heute wichtiger denn je, Ergebnisse der Wissenschaften, aber auch ein Verständnis dafür, wie Wissenschaften funktionieren, in Politik und Gesellschaft zu verankern.


Nachdenken über Wissenschaft

Bei solchen Begriffen wie “Wissenschaftliches Arbeiten” und “Wissenschaftliches Schreiben” kommt eigentlich sofort die Frage auf, was das Arbeiten bzw. das Schreiben denn nun wissenschaftlich macht.

Wolf Wagner, u.a. Autor des Buches “Uni-Angst und Uni-Bluff heute. Wie studieren und sich nicht verlieren”,4 schreibt in einem – schon mehr als 20 Jahre alten – Aufsatz 5, dass der Begriff “Wissenschaftliches Arbeiten” als doppelte Drohung daherkomme. 😎 Vielleicht ist deshalb der Begriff auch typisch Deutsch und kommt als wörtliche Übersetzung im englischen Sprachbereich nur selten vor.

Das Wort “Arbeiten” zeige, dass “es hier nicht um etwas Leichtes, Lustvolles, Spielerisches geht, sondern um Schweres, Anstrengung, Ernst.” Dabei seien in den Wissenschaften aber durchaus Neugier, Kreativität, “Abenteuer- und Streitlust” gefragt.

Noch schwieriger wird es beim Wort “wissenschaftlich”, denn “Unwissenschaftliches” gehöre “angeblich nicht an die Hochschule”. All das hätte also mit “Niveau” zu tun. “[I]rgendwie [solle man] besser als andere [sein], ohne daß jemals Klarheit bestünde, was genau erfüllt sein muß, um die Forderung zu erfüllen.”6

Um dieser doppelten “Bedrohung” entgegenzuwirken, lohnt es sich also vielleicht doch, über Wissenschaftlichkeit nachzudenken. Aber wann gibt es im Rahmen eines Studiums eigentlich Zeit und Raum dafür, darüber nachzudenken, was Wissenschaft eigentlich ist, wie sie funktioniert, was ihre Kennzeichen sind, was Wissenschaftlichkeit genau bedeutet?

Dazu kommt, dass sich zur Zeit Konzepte und Werkzeuge der wissenschaftlichen Kommunikation verändern. Diese wandeln sich durch die Digitalisierung und sind optimalerweise von Offenheit geprägt. Diese Tendenz zu Themen wie Open Access und Open Science als aktuelle Herausforderung für die Wissenschaften betont auch Fragen von Wissenschaftlichkeit und die eigentliche Qualität von Wissenschaft.

Zudem kann Wissenschaft vielleicht auch als erlernbares “Handwerk” angesehen werden. Was das Arbeiten und das Schreiben nun wissenschaftlich macht, darüber sollte man nachdenken. Vorher aber wäre sicher eine Reflexion sinnvoll, was genau nun Wissenschaftlichkeit bzw. Wissenschaft ist.


Sichten auf Wissenschaft(en)

Beim Nachdenken über Wissenschaft sollte man sich bewusst machen, dass es unterschiedliche Sichten auf Wissenschaft gibt, ja, dass man eigentlich im Plural von Wissenschaften mit ihren unterschiedlichen Disziplinen, Sichten, Paradigmen und Methoden sprechen muss.

Nachdenken über Wissenschaft impliziert auch ein Nachdenken über die angewandten Forschungsmethoden. Auch für Studierende und Forschende der Natur- und Ingenieurwissenschaften kann es interessant sein, sich Unterschiede zwischen quantitativer und qualitativer Forschung bewusst zu machen. Wissenschaft wird oft definiert als Naturwissenschaft und damit primär quantitativ. Aber auch in quantitativer Sicht gibt es verschiedene Methoden. Insbesondere in den Sozialwissenschaften unterscheidet man Forschungsmethoden quantitativer und qualitativer Art.

Je nach philosophischem bzw. erkenntnistheoretischen Hintergrund und damit je nach dem jeweiligen Verständnis von Wissenschaft unterscheidet man in den Sozialwissenschaften verschiedene qualitative Forschungsmethoden. Qualitative Sichten auf Wissenschaft können auch für primär quantitativ arbeitende Natur- und Ingenieurwissenschaftler*innen Perspektiven bieten, nicht nur die eigene Sicht auf Wissenschaft auf die Welt zu übertragen, sondern alternative Sichten zuzulassen.7

Schon der Unterschied, ob man von “Wissenschaft” oder von “Wissenschaften” spricht, kann auf Unterschiede in der Auffassung über Wissenschaft hinweisen. Sieht man Wissenschaft als systematisches, empirisch fundiertes Theoriengebäude oder als Kultur, System und/oder Institution mit klaren Normen und Methoden, bei den oft eher die Naturwissenschaften als Vorbild dienen – oder schaut man auf die konkreten Disziplinen mit all ihren unterschiedlichen Zielen, Methoden und Ergebnissen.

Dazu kommen im Rahmen der Vielfalt der Wissenschaften auch noch Sichten auf Wissenschaft(en) hinzu, die etwa genderspezifische Aspekte betonen8 oder nach einem Verständnis von Wissenschaften aus nicht-westlicher Perspektive9 fragen.


Ein Tool

Im Folgenden wird auf ein einfaches Tool hingewiesen, dass dabei unterstützen kann, die eigene Sicht auf Wissenschaft(en) bewusster wahrzunehmen.

Mit dem Wissenschaft-O-Maten werden Nutzenden in Form eines Quiz nach und nach Aussagen über Wissenschaft oder Wissenschaften angeboten. Sie werden jeweils gefragt, welcher Aussage über Wissenschaft sie am ehesten zustimmen würden. Am Ende wird ihnen aus den ausgewählten Antworten eine Sicht auf Wissenschaft angeboten, die zu diesen ausgewählten Aussagen am besten passen könnte.

Man kann dieses Tool im Rahmen einer Lehrveranstaltung oder als Selbst-Lern-Werkzeug nutzen, um Lernenden durch das Lesen der Aussagen über Wissenschaft(en) – zu deren Kennzeichen, über wissenschaftliche Tätigkeiten, über Wissenschaftlichkeit und Realität – bewusst zu machen, dass Wissenschaft unterschiedlich erfahren bzw. verschieden wahrgenommen werden kann.

Natürlich stellen die im Wissenschaft-O-Maten berücksichtigten Sichten auf Wissenschaft(en) auch nur eine Auswahl dar. So gehören – wie schon oben erwähnt – auch feministisch orientierte Sichten oder postkoloniale und nichtwestliche Sichten auf Wissenschaft zu einer vollständigeren Betrachtung von Sichten auf Wissenschaft(en) dazu. Eine historisch orientierte Sicht auf den Begriff Wissenschaft liefern Paul Ziche und Joppe van Driel.

Eine didaktisch-theoretische “Fundierung” des Wissenschaft-O-Maten bietet neben diesem Essay vielleicht mein – auch als Preprint publizierter – Text mit dem Titel “Wissenschaft und Offenheit : Reflexion über Wissenschaft als Teil der Lehre zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben”.10


Was macht Schreiben eigentlich wissenschaftlich?

Schreiben ist für den Philosophen Daniel-Pascal Zorn ein „Labor des Denkens“11 Mit diesem Bild wird auch für ingenieur- und naturwissenschaftliche Studierende, die ja öfters in Laboren unterwegs sind, das Schreiben vielleicht nähergebracht. Studierende dieser Fachgebiete schreiben vor ihren Abschlussarbeiten zudem in der Regel auch Klausuren und Versuchsprotokolle.

Jede und jeder schreibt, eine SMS, eine Mail oder auch anderes. Aber was macht nun das Schreiben wissenschaftlich? Schreiben beginnt eigentlich schon am Anfang einer jeden wissenschaftlichen Arbeit, etwa beim Exposé oder durch Notizen beim Lesen und Experimentieren (hier vielleicht als Forschungs-Tagebuch oder Laborbuch).

In Anlehnung an Otto Kruse12 und Helga Esselborn-Krumbiegel13 werden in der folgenden Abbildung zur Beantwortung der Frage „Was macht Schreiben wissenschaftlich?“ drei Ebenen unterschieden, eine Fach-Ebene, eine Meta-Ebene und eine Form-Ebene:

Die Berücksichtigung aller drei Ebenen machen einen Text zu einem wissenschaftlichen Text.

Fach-liches

  • Einbettung des Textes bzw. des eigenen Schreibens in eine disziplinäre oder interdisziplinäre Systematik des Wissens und der Forschungspositionen
  • Begründetes Vorgehen, methodisch und argumentativ nachvollziehbar (Roter Faden)

Es gibt also eine deutlich erkennbare Fragestellung innerhalb eines Themas oder einer Disziplin. Es wird begründet, warum diese wichtig ist für das Fach bzw. für die Welt.

Es folgt daraus auch, dass eigene Überlegungen und eigene Forschung sowie die Forschung anderer unterscheidbar sind. Verwendete Quellen müssen belegt werden. Es wird klar gezeigt, wie man die Fragestellung beantworten will.

Meta-liches

  • Objektivität: objektive, sachliche Darstellung
  • Kritikgebot: skeptische, kritische Grundhaltung

Subjektive Urteile und Meinungen werden vermieden bzw. klar sichtbar gemacht. Bewertungen von Schreibenden oder innerhalb der benutzten Quellen sind deutlich erkennbar. Kritik wird begründet.

Form-ales

  • Einhaltung von Konventionen der Darstellung: Textgenres, Gliederungen, Zitierstile usw.
  • Sprachliche und terminologische Genauigkeit

Zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben gehört auch eine gewisse Exaktheit, und die fängt schon zum Beispiel beim Umgang mit der Literatur an.


Was macht Arbeiten eigentlich wissenschaftlich?

Wie wird aber nun das Arbeiten wissenschaftlich? Wissenschaft ist ja auch eine (gesellschaftliche) Institution, insofern könnte man alles das als “wissenschaftlich” bezeichnen, was in wissenschaftlichen Einrichtungen, Universitäten, Forschungs-Institutionen, wissenschaftlichen Gesellschaften u. ä. gearbeitet bzw. erarbeitet wird. Nach den Wissenschaftshistorikern Ziche und van Driel stabilisieren Wissenschaftsinstitutionen die Wissenschaft.

Auch die Unterscheidung zwischen Wissenschaft und Forschung fällt bei einem eher institutionellen Blick auf Wissenschaft auf. Aus Sicht des Forschungsmanagements werden beide Begriffe “im alltäglichen Sprachgebrauch fast synonym gebraucht, obwohl es einen (kleinen) Unterschied gibt. Die Wissenschaft sucht nach Erkenntnisgewinn allgemeiner Art. […] Die Wissenschaft ist prinzipiell zweckfrei und erhöht ständig das kulturelle Wissen der Menschheit, […]
Die Forschung hingegen ist nicht zweckfrei, sondern sie beginnt mit einer Fragestellung und verfolgt ein konkretes Ziel.”14

Ob diese Unterscheidung hinsichtlich Zweckfreiheit wirklich den Punkt ausmacht, darf bezweifelt werden, wurden doch zur Frage des “Wozu?” von Wissenschaft schon ganze Bücher geschrieben.15

Aus einer anderen Sicht umfasst Wissenschaft Forschung und Lehre. Manche wissenschaftliche Institutionen wie etwa Universitätskliniken haben sogar drei Funktionen: Sie sind normale Krankenhäuser und behandeln Patienten, sie müssen Studierende ausbilden und dann sollen sie in diesem Kontext auch noch klinische Forschung, also Forschung am Patienten, betreiben.16

Und wie nehmen Sie den Unterschied zwischen “Wissenschaftlichem Arbeiten” und “Wissenschaftlichem Schreiben” wahr? Was verstehen Sie unter Wissenschaftlichkeit? Wirken sich Sichten auf Wissenschaft auch auf Ihren Alltag aus?


1 Ein weiteres Schaufenster ist mit dem Blog “tub.torials – Gedanken, Ideen und Materialien zu Offenheit in Wissenschaft, Forschung und Lehre” entstanden.
2 Kurzfassung von Nadine Stahlberg vom ZLL.
3 Paul Ziche u. Joppe van Driel: Wissenschaft. In: Europäische Geschichte Online EGO = European history online / hrsg. vom Institut für Europäische Geschichte Mainz. 2011.
4 Wolf Wagner: Uni-Angst und Uni-Bluff heute. Wie studieren und sich nicht verlieren. 3. Aufl. Berlin: Rotbuch-Verl 2012 (Link zur Urfassung aus dem Jahre 1977)
5 Wolf Wagner: Wissenschaftliches Arbeiten. In: Handbuch kritische Pädagogik. Hrsg. von Armin Bernhard u. Lutz Rothermel. Weinheim: Dt. Studien-Verl. 1997. S. 425–429
6 Alle obigen Zitate S. 425
7 Vgl. auch Svend Brinkmann: Philosophies of Qualitative Research. Oxford: Oxford University Press, 2018.
8 Vgl. etwa Iris Mendel: WiderStandPunkte : umkämpftes Wissen, feministische Wissenschaftskritik und kritische Sozialwissenschaften. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2015.
9 Vgl. etwa Boaventura de Sousa Santos: Epistemologien des Südens : gegen die Hegemonie des westlichen Denkens. Münster: Unrast, 2018.
10 In Thomas Hapke: Wissenschaft und Offenheit : Reflexion über Wissenschaft als Teil der Lehre zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben. In: Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek, herausgegeben von Willy Sühl-Strohmenger und Ladina Tschander. S. 58–69. Berlin: De Gruyter, 2019 (Preprint)
11 Vgl. Daniel-Pascal Zorn: Einführung in die Philosophie. Frankfurt am Main: Klostermann 2018, S. 111.
12 Otto Kruse: Lesen und Schreiben. 3. Aufl. Konstanz: UVK, 2018, S. 84.
13 Helga Esselborn-Krumbiegel: Richtig Wissenschaftlich Schreiben. 3. Aufl. Paderborn: Schöningh, 2014, S. 13.
14 Lothar Behlau: Forschungsmanagement. Berlin Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2017, S. 1.
15 Joachim Schummer: Wozu Wissenschaft? Neun Antworten auf eine alte Frage. Berlin: Kadmos, 2014.
16 Vgl. die Darstellung der Rolle von Universitätskliniken in der Corona-Pandemie bei Christian Drosten: Das Coronavirus-Update (23) – Die Forschung braucht jetzt ein Netzwerk (27.03.2020 12:35 Uhr) https://www.ndr.de/nachrichten/info/Coronavirus-Update-Die-Podcast-Folgen-als-Skript,podcastcoronavirus102.html

Dieser Beitrag wurde verfasst von  Thomas Hapke

Weitere Beiträge

]]>
Eine Sicht auf Offenheit beim Forschen und Lernen https://insights.tuhh.de/de/blog/hooutuhh/2019/03/07/eine-sicht-auf-offenheit-beim-forschen-und-lernen/ Thu, 07 Mar 2019 17:00:03 +0000 https://insights.tuhh.de/?p=18926

Die Universitätsbibliothek der TUHH (tub.) führte im Jahr 2018 unter anderem mit Förderung der Hamburg Open Online University (HOOU) das Projekt “Wissenschaftliches Arbeiten öffnen” durch. Im Rahmen eines von der tub. seit mehr als 10 Semestern organisierten Bachelor-Seminars zum Thema „Wissenschaftliches Arbeiten” schrieb die Studentin Anneke Sprengell im Wintersemester 2018/19 den folgenden Text, der mit Erlaubnis der Autorin im Blog der TUHH-Bibliothek zugänglich gemacht wird. Mehr zum Hintergrund der Schreibaufgabe, bei der dieser schöne Text entstanden ist, am Ende dieses Blog-Beitrages.

 

Einzelne Grafiken CC 0, Patrick Hochstenbach https://www.fosteropenscience.eu/trainers-materials

 


Offenheit beim Forschen und Lernen – Ein Geben und Nehmen

von Anneke Sprengell

(Creative Commons Lizenz Namensnennung 4.0 International CC BY)

In dem folgenden Essay geht es um den Begriff „Offenheit” insbesondere beim Forschen und Lernen. Hierbei werde ich meine eigene Vorstellung von diesem Begriff in den Fokus stellen.

Wie bereits dem Titel zu entnehmen ist, ist Offenheit beim wissenschaftlichen Arbeiten für mich ein Geben und Nehmen. Damit meine ich, dass man zum einen beim eigenen Forschen immer offen für andere Ideen sein sollte. Dies bedeutet, dass man sich zum Beispiel mit umfassender Literatur zu dem Thema beschäftigt. Es bringt nichts, sich hier zu versperren und alles selbst heraus finden zu wollen. Dies ist nur wahnsinnig zeit- und kräftezehrend und führt auch nicht zum gewünschten Erfolg. Neben der Literatur sollte man aber auch immer – wenn möglich – mit anderen über die eigene Arbeit reden und diskutieren. Dabei sollte man immer offen für andere Denkanstöße und Herangehensweisen sein.

Außerdem bedeutet Offenheit auch, dass man anderen seine Forschungsergebnisse zur Verfügung stellt. Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir in der Wissenschaft keine absolute Gewissheit haben können. Beim wissenschaftlichen Arbeiten und Forschen ist es daher um so wichtiger, dass die eigenen Theorien auch von anderen Wissenschaftlern gehört und geprüft werden. Nur so kann man wissenschaftliche Theorien auch für wahr halten. Dafür ist es eben wichtig, dass andere Wissenschaftler diese Theorie ebenfalls für glaubhaft halten und die Arbeit überzeugend finden. Dies setzt Offenheit voraus. Andererseits bietet dies aber auch anderen die Möglichkeit, von dieser Arbeit zu lernen und dann davon ausgehend weiteres zu erforschen. Denn wir alle profitieren davon, wenn die Forschung weiterkommt.

Für mich persönlich bedeutet Offenheit auch, dass man versucht, seine erarbeiteten Ergebnisse für ein möglichst breites Publikum zugänglich zu machen. Natürlich ist dies nicht immer möglich, es sollte aber angestrebt werden. Ich finde, dass Stephen Hawking hier ein gutes Beispiel ist: Er war ein brillianter Physiker, der höchst komplexe Probleme erforscht hat. Er hat aber zusätzlich auch Bücher veröffentlicht, die es auch Nicht-Physikern ermöglichen an seinen Forschungsprojekten teilzuhaben. Dass die Forschung gegenüber der Gesellschaft offen ist, finde ich auch wichtig, da Forschung meist aus Steuergeldern finanziert wird. Daher schuldet die Wissenschaft der Gesellschaft auch eine gewisse Transparenz.

Im bisherigen Text habe ich mich sehr auf Offenheit im Zusammenhang zum wissenschaftlichen Forschen bezogen. Aber auch beim Lernen ist Offenheit sehr wichtig:

Es hilft immer weiter, wenn man mit anderen über seine Probleme beim Lernen offen redet. So kann man sich zum Beispiel komplizierte Sachverhalte erklären lassen. Dies funktioniert, aber nur, wenn man offen über seine Verständnisprobleme redet. Das mag zwar banal klingen, aber ich habe den Eindruck, dass sich viele Studenten dies teilweise nicht wirklich trauen. Aber auch das Kommunizieren und Diskutieren mit Kommilitonen, wenn keiner von beiden den Sachverhalt ganz verstanden hat, bringt meistens beide voran.

Ich hoffe, dass durch meinen kleinen Essay deutlich geworden ist, dass Offenheit beim Forschen und Lernen sehr vielschichtig ist, aber vor allem das Geben und Nehmen voraussetzt.


Soweit der Text von Anneke Sprengell.

Neben einer Hinführung zu den vielfältigen Aspekten wissenschaftlichen Arbeitens ist es ein weiteres Ziel des HOOU-Projektes “Wissenschaftliches Arbeiten öffnen” und des Bachelor-Seminars zum Thema „Wissenschaftliches Arbeiten”, Offenheit als Tugend wissenschaftlichen Arbeitens zu fördern.

Jedes Seminar startet mit einer kurzen Diskussion zur Frage „Was ist für Sie ein wichtiges Kennzeichen von Wissenschaft?” Zur Vertiefung und Nachbereitung wird eine erste, schriftlich abzuliefernde Hausaufgabe gestellt, wobei zwei kurze Texte verglichen sowie die Gemeinsamkeiten und Auffassungsunterschiede zu den Kennzeichen von Wissenschaft beschrieben werden sollen. Für Studierende der Ingenieurwissenschaften kann diese Hausaufgabe durchaus ein kleiner Schock sein, haben sie doch manchmal extra ein solches Fach gewählt, damit sie nicht schreiben müssen.

Als alternative Hausaufgabe für besonders Kreative wurde im Seminar vom Wintersemester 2018/19 die Aufgabe gestellt, einen Text, etwa ein Essay von bis zu zwei DIN-A4-Seiten zu folgenden Fragen schreiben: „Was bedeutet für Sie Offenheit, insbesondere beim Forschen und Lernen? Ist dies eine Haltung, hat sie was mit Zugang, Transparenz oder Freiheit, mit Bildung, Teilhabe oder Kollaboration zu tun? Welcher Aspekt von Offenheit ist für Sie besonders wichtig? Wählen Sie für Ihren Text selbst eine passende Überschrift. Sie müssen nicht alle der aufgeführten Fragen ‚beantworten’.”

Forschendes Lernen gehört an der TUHH mittlerweile zum Studium in vielen Bereichen dazu. Zum Forschen gehört auch das Schreiben und Publizieren. Letzteres ist ebenfalls für Studierende über das von der TU-Bibliothek gemanagte Open Access Repository TUHH Open Research (TORE) möglich. Beispiele dafür existieren schon.

Dieser Beitrag wurde verfasst von Thomas Hapke und Anneke Sprengell.

Weitere Beiträge

SeaPiaC

SeaPiaC

The aim of the project is to create a digital collaborative learning environment in which students of TUHH and NCKU collaborate on challenges of sustainable nature-based coastal protection in times of a changing climate.

]]>