AKWAS 4.0 – Das war das Jahr 2020

AKWAS 4.0 – Das war das Jahr 2020

Anpassung an die Folgen des Klimawandels in wasserwirtschaftlichen Systemen – Ein Lernangebot für wissenshungrige Klimawandelbegegner

Starkniederschläge, Hochwasser und Sturmfluten werden aufgrund des Klimawandels zukünftig häufiger und intensiver auftreten, so beurteilt das IPCC die künftige klimatische Entwicklung (IPCC 2019). Aufgabe von Wasserbauingenieuren:innen ist in diesem Zusammenhang die Entwicklung, Planung und Realisierung von technischen und nicht-technischen Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen klimatisch veränderten hydrometeorologischen Randbedingungen.

An der TUHH wurde bis in die jüngere Vergangenheit keine eigenständige Lehr-/Weiterbildungsveranstaltung zur Thematik Anpassung an die Folgen des Klimawandels in wasserwirtschaftlichen Themenfeldern angeboten. Hieraus ergab sich das Ziel, ein derartiges (Weiter)Bildungsprogramm zu entwickeln und in die Studien- und Lehrpläne der TUHH zu integrieren. Dies ist mit dem Weiterbildungsprogramm AKWAS gelungen. Seit dem Wintersemester 18/19 ist AWKAS als eigenständiges Modul in die Studienpläne aufgenommen und erweitert das breitgefächerte Themenspektrum der Masterstudiengänge Bauingenieurwesen und Wasser- und Umweltingenieurwesen.

Erfahrungen aus Ringvorlesungen und populärwissenschaftlichen Vorträgen zeigten, dass das Interesse der Zivilbevölkerung an dem Thema Klimawandel und seine Auswirkungen auf wasserwirtschaftliche Themenfelder (Hochwasserschutz, Küstenschutz, Starkniederschläge, Dürren …) äußert hoch ist. Hieraus hat sich dann die Idee entwickelt, die Thematik für breiter gefächerte Gruppen der Zivilgesellschaft zu öffnen und die heterogenen Zielgruppen möglichst miteinander zu verknüpfen.  Die AKWAS 4.0 Projektidee war geboren.

Beantragt wurde eine Förderung für die Weiterentwicklung und Öffnung des bereits existierenden Bildungsprogramms AWKAS. Ziel war es AKWAS inhaltlich, didaktisch und technisch infrastrukturell weiterzuentwickeln, um der Heterogenität der bereits angesprochenen Zielgruppen besser gerecht zu werden und um das Thema für weitere interessierte Zielgruppen der Zivilgesellschaft (Erwachsene, Schüler:innen, Lehrer:innen) zu öffnen. Auf Grundlage der HOOU wurde eine digitale Lernumgebung geschafften, in welcher die Lerninhalte zielgruppengerecht aufbereitet und in aufeinander abgestimmten Lerneinheiten bereitgestellt werden. Die Teilnehmer:innen können entsprechen ihrer individuellen Vorkenntnisse auf verschiedenen inhaltlichen Ebenen in die Thematik einsteigen. Das theoretische Wissen wird in zielgruppenorientierten einfachen bis komplexen und stets praxisorientierten wasserwirtschaftlichen Fragestellungen angewendet.

In AKWAS 4.0 wird ein sehr breites thematisches Spektrum von theoretischem Fachwissen und praktischem Anwendungswissen aus den Klimawissenschaften sowie den Ingenieurwissenschaften im Bereich Wasserwirtschaft vermittelt.

 

Hierbei werden die wasserwirtschaftlichen Systeme i) Wasser/Stadt, ii) Wasser/Fluss und iii) Wasser/Küste betrachtet und die jeweiligen relevanten Aspekte diskutiert. An dieser Stelle wird auf eine detaillierte Auflistung der inhaltlichen Themen verzichtet. Alle diskutierten Themen sind auf der HOOU-Plattform zu finden.

In AKWAS 4.0 wurden flexible Lernpfade umgesetzt. Diese bieten eine gute Option die heterogenen Anforderungen und Bedarfe der Zielgruppen in einem Lernangebot zu vereinen. Je nach Stand des Vorwissens, der individuellen Interessenslage oder auch dem zur Verfügung stehenden Zeitbudget kann dann jeder Lernende seinen eigenen Lernpfad gestalten. Es ermöglicht den Lernenden zudem, ihr jeweils eigenes Lerntempo zu verfolgen, entsprechend der Interessenslage in das Lernangebot einzusteigen und sich ggf. mit ausgewählten Themen intensiver auseinanderzusetzen. Die Abbildung stellt den allgemeinen Lernpfad dar, der individualisiert werden kann. Hierzu werden am Ende jeder Lerneinheit Empfehlungen für den nächsten Lernschritt in Form von weiterführenden Links gegeben. Weiterhin werden die weiterführenden Links kurz inhaltlich erläutert.

Wie oben kurz genannt, werden in AKWAS 4.0 die wasserwirtschaftlichen Systeme i) Wasser/Stadt, ii) Wasser/Fluss und iii) Wasser/Küste betrachtet. Aufgrund der gegenüber der ursprünglichen Planungen verzögerte Projektstart wurde eine Anpassung des Projektumfangs erforderlich. Um die Entwicklung eines umfassenden Lernangebots zur Thematik Anpassung an den Klimawandel in wasserwirtschaftlichen Systemen in der verkürzten Projektlaufzeit gewährleisten zu können, wurde vereinbart, die Anzahl der betrachteten wasserwirtschaftlichen Systeme zu reduzieren. Es wurde das System Wasser/Küste für die Umsetzung gewählt. Die beiden geplanten Systeme Wasser/Stadt und Wasser/Fluss werden nach Projektabschluss in geeigneter Weise in das Lernangebot AKWAS 4.0 integriert.

Während der Projektlaufzeit wurden die allgemeine Konzeptionierung des Lernangebots überarbeitet, die Lerninhalten überarbeitet bzw. neu entwickelt sowie in ein digitales Lernangebot AKWAS 4.0 auf der HOOU-Plattform integriert. Des Weiteren wurde ein Usability-Test durchgeführt, um die Benutzerfreundlichkeit und die Nutzerführung zu testen sowie die Verständlichkeit der Lerninhalte und der Lernziele zu überprüfen.

Das Lernangebot ist auf der HOOU-Plattform unter AKWAS 4.0 zu finden.


Dieser Beitrag wurde verfasst von Angelika Gruhn.

Weitere Beiträge

SeaPiaC

SeaPiaC

The aim of the project is to create a digital collaborative learning environment in which students of TUHH and NCKU collaborate on challenges of sustainable nature-based coastal protection in times of a changing climate.