
Die Energiewende erfordert gerade im Straßen- und Luftverkehr sowie in die Seeschifffahrt umweltfreundliche Alternativen zu fossil basierten Kraftstoffen, die schneller als disruptive Technologien, wie z.B. Elektroantriebe oder Brennstoffzellenfahrzeuge, einsatzbereit sind. Das Projekt zum Wissenstransfer in der Energieforschung (WiTrEfo) bietet einen Einblick in die neusten Entwicklungen bei der Erzeugung alternativer Kraftstoffe. Dazu werden mithilfe interaktiver Lernmaterialien sowohl Verfahren zur Herstellung biobasierter als auch strombasierter Kraftstoffe anschaulich beschrieben und detailliert erläutert. Das ist nicht nur für Studierende interessant, sondern auch für alle anderen, die sich über dieses Thema informieren wollen.
Weitere Beiträge:

RUVIVAL Making Of: Übersetzen
Da wir im Dezember 2020 die Übersetzungen abgeschlossen haben, wollen wir dies zum Anlass nehmen, um euch einen kleinen Einblick in die Übersetzungsarbeiten zu geben.

WITREFO im Projektjahr 2020
Ein Lernangebot zum Thema “Avanced fuels – Kraftstoffe der Zukunft” aus dem WITREFO- Projekt. Das Projekt mit dem zugegebenermaßen kryptischen...

tub.torials 2020 – Reflektion des Projektjahres 2020
Im HOOU-Projekt tub.torials wurden auch im Jahr 2020 offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, also OER) rund um den Life-Cycle wissenschaftlicher Kommunikation erstellt.
Leave a Reply