
Christiane Arndt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik (ITBH). Sie arbeitet aktuell im Forschungsprojekten BRIDGING und im HOOU-Projekt Hop-on.
Weitere Beiträge

Nachhaltige digitale Orientierungsangebote – Ein Erfahrungsbericht von Hop-on
Hier möchten wir rückblickend Einblick in die Entwicklung von Hop-on geben und unsere Erfahrungen über zu berücksichtigende Schritte und Rahmenbedingungen sowie den Archivierungsprozess teilen.

Teilen von erhobenen Forschungsdaten über TORE
In unseren abgeschlossenen BMBF geförderten Projekten HEIDS und JOIN haben wir uns vorgenommen, unsere erhobenen Daten auch anderen Forscher_innen zugänglich zu machen.

Prüfungen mit JupyterHub
Interaktive und handlungsorientierte Klausuren? Mit dem neuen JupyterHub an der TUHH hat Marvin Kastner eine solche Prüfung im Wintersemester 2018/19 durchgeführt.

Making of RUVIVAL Stop-Motion-Videos
Wie können komplexe systemische Zusammenhänge in Videos erklärt werden? Wie können Diversität und kulturelle Unterschiede einer internationalen und vielsprachigen Zielgruppe berücksichtigt werden? Die Macher_innen von RUVIVAL erklären es!