Dies ist der Beginn einer Making-Of Serie zu Aspekten des RUVIVAL Planspiels. Ziel der Serie ist es nicht nur unsere Erfahrungen zu teilen und zum mitmachen einzuladen, sondern auch anderen Lehrenden zu ermöglichen dieses Planspiel zu reproduzieren oder nach ihren Bedürfnissen zu adaptieren.
Kategorie: Projekte
Das Virtuelle Biologie-Labor – Eine Entstehungsgeschichte
„MikiE – Mikroben im Einsatz“ ist ein Projekt im Rahmen der Hamburg Open Online University (HOOU). In diesem Projekt liegt der Schwerpunkt auf die Vermittlung von mikro- und molekularbiologischem Wissen. Darüber hinaus wurde eine Simulationsplattform mit dem „Virtuellen Biologie-Labor“ geschaffen, dessen Entstehung hier präsentiert wird.
Erfolgreicher Start von “Open Your MINT” in der Zentralbibliothek
Seit dem vergangenen Herbst kooperiert die Hamburg Open Online University (HOOU) mit den Bücherhallen Hamburg. In der Reihe “Open Your MINT - Gestalte deine digitale Zukunft!” finden im ersten Halbjahr 2019 verschiedene Workshops zu aktuellen HOOU-Projekten statt.
Science Fiction Kino: Gattaca (13.12.2018)
Literatur- und Medienwissenschaftler Prof. Lars Schmeink (HCU Hamburg) läd im Rahmen seines HOOU Projekts SciFiVisions zu Filmabenden mit anschließender Diskussion ein.
Science Fiction Kino: I, Robot (29.11.2018)
Literatur- und Medienwissenschaftler Prof. Lars Schmeink (HCU Hamburg) läd im Rahmen seines HOOU Projekts SciFiVisions zu Filmabenden mit anschließender Diskussion ein.
Open your MINT! (Kick-Off: Fr, 30.11.2018)
Auftaktveranstaltung der HOOU-Workshopreihe. Wir leben in einer Welt des technologischen Fortschritts. Dinge, die noch vor ein paar Jahren undenkbar gewesen sind, gehören heute schon zu unserem Alltag.
4202: Gesine Liese und die Kinderforscher an der TUHH
Im Jahr 2007 gründete Gesine Liese zusammen mit ihrem Mann Professor Andreas Liese, Leiter des Instituts für Technische Biokatalyse, die Nachwuchsinitiative Kinderforscher an der TUHH, welche Heranwachsende für Naturwissenschaften und Technik begeistern möchte. Seither entwickelt das Kinderforscher-Team Experimentierkisten zu spannenden Themen aus dem Alltag. Aus dem ehrenamtlichen Projekt von damals ist mittlerweile ein aufstrebende Initiative geworden, die in Schulkooperationen jährlich bis zu 1000 Kinder und Jugendliche erreicht. Gesine Liese erzählt von ihrer Motivation hinter Kinderforscher, über den Anfängen in ihrer Küche bis hin zum neuesten Projekt Kniffelix, einem digitalen Lernangebot der Hamburg Open Online University, bei dem man gemeinsam mit anderen Lernenden in einer Online Community kniffeligen Alltagsrätseln auf den Grund gehen kann.
Von der Experimentierkiste zum Online-Lernangebot mit dem Anchored-Instruction-Ansatz
Die Experimentierkisten, die die Kinderforscher an Schulen verleihen, haben neben den unterschiedlichen Versuchsmaterialien immer den gleichen Inhalt, die eine Vielzahl von Experimente möglich macht.
Einblicke in die Mikrobiologie
Viele Menschen verbinden mit dem Wort „Mikrobiologie“ oft eher Themen wie Hygiene und Krankheiten. Dabei sind die Mikrobiologie und die Molekularbiologie weit mehr und vor allem sind sie bei der Produktion alltäglicher Lebensmittel oder Haushaltserledigungen nicht mehr wegzudenken.
Über das Online-Modul RINOcloud
Das digitale Lernangebot, RINOcloud, vermittelt Schülerinnen und Schülern (mit und ohne Vorkenntnisse) wichtige Grundlagen in der Programmierung von Robotern.